Erkennen - Verstehen - Verändern
- Akutem und chronischem Stress durch Mehrfachbelastung und/oder veränderte Lebenssituationen;
- Depressive Verstimmungen wie Traurigkeit, Lustlosigkeit und Antriebslosigkeit;
- Ängste und Unsicherheiten;
- Selbstwertprobleme;
- Post-und Long-COVID-Symptomatik;
- psychische Reaktionen im Bezug auf einer (chronischen) körperlichen Erkrankung;
- Psychosomatische Reaktionen und Symptome ohne medizinische Ursache;
- Chronische Schmerzen;
- Verlusterlebnissen;
- Beziehungskrisen und Unsicherheiten bezüglich Partnerschaft und Familie;
- Work-Life-Balance;
- Unsicherheiten im Umgang mit einer Erkrankung eines Angehörigen.
- Mehr Verständnis für Emotionen, Gefühle und Verhaltensweisen bezüglich neuer Lebenssituationen;
- Umgang mit Stress und Krisensituationen;
- Verbesserung des Verständnisses für psychische Symptome im Zusammenhang mit einer körperlichen oder psychosomatischen Erkrankung;
- Verbesserter Umgang mit Krankheitssymptome;
- Umgang mit Trauer und Verlustgefühle;
- Psychische Unterstützung bei der Bewältigung des Krankheitsprozesses und der Behandlung;
- Ausbau der persönlichen Fähigkeiten und Ressourcen;
- Stärkung der Selbstsicherheit und Entwicklung eines positiven Selbstwertgefühls;
- Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlbefinden.